Du möchtest aufs Jugendrotkreuz aufmerksam machen?

Wir haben ein paar Dinge, die Dir dabei helfen können!

Bitte beachte aber, dass wir die Materialien i.d.R. nur innerhalb des Landes Hessen und nur an Mitglieder der DRK verleihen können.

 Vielfalt-Methodenkoffer

 Rauschbrillen

 Material Öffentlichkeitsarbeit

 

Leseratten aufgepasst!

Langsam aber sicher sammelt sich bei uns eine kleine Bibliothek zu den vielfältigen Tätigkeitsfeldern im JRK an. Auch die Bücher leihen wir Euch gerne! Fragt einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nach der aktuellen Liste, vielleicht können wir Euch mit Ideen, Tips oder Fachliteratur weiterhelfen! 

 

Buttonmaschine

Das JRK Hessen besitzt eine Buttonmaschine, die Ihr Euch für Aktionen ausleihen könnt. Bitte beachtet, dass nur die Maschine verliehen wird - um damit Buttons herzustellen, benötigt Ihr natürlich auch das weitere Material: Buttonrohlinge, also das Ober- und Unterteil, entweder aus Kunststoff oder aus Metall, die Klarsichtfolie, eine Stecknadel und die Papiervorlagen. Fragt einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nach der Verfügbarkeit.

Tu' Gutes - und red' ruhig drüber!

Wir sind der Meinung: Wer sich ehrenamtlich engagiert, kann dies auch klar und deutlich sagen! Damit inspirierst Du nicht nur möglicherweise andere, sich auch zu engagieren, sondern kannst dein Engangement in manchen Situatioen zu deinem Vorteil nutzen! 

Zum Beispiel indem Du Dir Dein ehrenamtliches Engagement offiziell bescheinigen lässt (durch das Zeugnisbeiblatt oder den Kompetenznachweis) und so bereits in der Bewerbung Deinem zukünftigen Arbeitgeber zeigst, dass Du nicht nur von sozialem Verhalten sprichst, sondern diese Idee in Deinem ehreamtlichen Engagement auch lebst. 

Oder indem Du Dir Deine Gruppenleitertätigkeit mit einer Juleica bestätigen lässt und damit nicht nur einen Ausweis hast, der von vielen Trägern anerkannt wird (wichtig, wenn Du z.B. als Betreuerin in ein Ferienlager mitfahren möchtest), sondern auch die Möglichkeit verschiedene Vergünstigungen zu bekommen.  

Wir danken Dir jedenfalls ganz herzlich für Dein Engagement! Weiter unten findest Du deswegen außer den näheren Informationen zu den eben genannten Möglichkeiten auch einen Verweis auf die Möglichkeiten der Anerkennung&Ehrung innerhalb des JRK. W!R sind das JRK.

 

 

Tätigkeitsbescheinigung

Die einfachste und schnellste Möglichkeit, um Deinen Einsatz im JRK nachzuweisen, ist die Bescheinigung über Deine ehrenamtliche Tätigkeit. Sie umfasst eine kurze Zusammenfassung des Engagement und der letzten Fortbildungen. Sie kann formfrei bei der Kreisjugendleitung angefordert werden.

Beispiel PDF: Tätigkeitsbescheinigung

 

 

Kompetenznachweis über erworbene Qualifikationen

Wesentlich aussagekräftiger als die oben genannte Bescheinigung der ehrenamtlichen Tätikeit ist der Kompetenznachweis. Hierin wird auch auf Deine individuellen Fähigkeiten eingegangen und etwas näher beschrieben, wie Du Dich engagierst. Voraussetzung für eine Beantragung des Kompetenznachweises ist allerdings, dass man sich mindestens 80 Stunden im Jahr ehrenamtlich und freiwillig engagiert.

Man kann diese Art des Nachweises entweder selbst online bearbeiten und ihn dann der Kreisleitung Jugendrotkreuz einreichen, oder sich direkt an die Kreisleitung wenden. Der Kompetenznachweis wird komplett online bearbeitet und ist unter folgender Adresse zu finden: www.kompetenznachweis.de

 

Beispiele und Materialien

PDF: Kompetenznachweis (Muster 1)

PDF: Kompetenznachweis (Muster 2)

PDF: Tipps zum Ausfüllen des Nachweises

JPG: JRK Logo (klein)

 

Den Kompetenznachweis kann man beantragen unter: www.kompetenznachweis.de

 

 

Zeugnisbeiblatt

Wäre es nicht toll, wenn im Schulzeugnis nicht nur Noten stehen würden, sondern auch außerschulisches, ehrenamtliches Engagement gewürdigt würde? 

Also das Jugendrotkreuz fände das toll, und Schüler sicherlich auch: Denn ein Schulzeugnis muss immer wieder mal vorgelegt werden und wer sich auch ausserhalb der Schule engagiert hat soziale Kompetenzen die eventuell auch im späteren Berufsleben wichtig sein könnten. 

Ehrenamtliches Engagement von Schülerinnen und Schülern außerhalb der Schule soll daher nach Erlass vom 8. Mai 2001 (ABl. 5/01, S.370) auch mit einem besonderen Beiblatt zum Zeugnis gewürdigt werden. Vielen Schülerinnen und Schülern ist diese Regelung jedoch noch nicht bekannt.

Alle Infos, wie man sich das ehrenamtliche Engagement im Zeugnis vermerken lässt, gibt es hier als PDF: Broschüre Zeugnisbeiblatt

Tipp: Schüler die sich innerhalb der Schule freiwillig engagieren (z.B. als Schulsanitäter) können sich ihren Einsatz natürlich auch im Zeugnis bescheinigen lassen: unter der Rubrik "Bemerkungen".

 

 

Jahresringe und Ehrenabzeichen im JRK Hessen

Die Landesversammlung des Jugendrotkreuz Hessen hat am 18. September 2010 die Einführung und die Inhalte der „Ehrungen und Auszeichnungen im hessischen Jugendrotkreuz“ als Erweiterung der Ordnung Jugendrotkreuz Hessen beschlossen. 

Damit wurde es möglich gemacht Mitgliedern als Zeichen der Wertschätzung ihres Engagements Pins und Urkunden zu verleihen. Es werden drei generelle Arten der Auszeichnungen unterschieden:

  • Jahresringe für 5 - 50jährige Mitgliedschaft (rechts)
  • Ehrenabzeichen (oben)
  • Ehrenmitgliedschaft

Der Sinn und Zweck von Auszeichnungen besteht in der Anerkennung von besonderen Leistungen oder Verdiensten, aber auch der aktiven und treuen langjährigen Mitarbeit. Sie sind sichtbarer Ausdruck eines „Dankeschöns“ des hessischen Jugendrotkreuzes für erbrachte Leistungen und Verdienste des Jugendrotkreuzes beziehungsweise des Deutschen Roten Kreuzes. Die verschiedenen Abzeichen werden von der Kreisleitung vergeben, bzw. bei der Landesleitung beantragt. Nähere Informationen hierzu findest Du in der Ehrungsordnung, die du hier herunterladen kannst.   

FAQ (Frequently Asked Questions)

Häufig gestellte Fragen

 

In diesem Bereich bauen wir gemeinsam mit Dir, Euch und unseren Arbeits- und Kompetenzgruppen seit dem Neustart der JRK Hessen Webseite in 2016 eine Datenbank mit wichtigen Informationen auf. Wenn du hier eine Information nicht finden kannst, schlag uns einfach eine Ergänzung vor... oder, noch besser: werde selbst aktiv!

Gern darfst Du deine erarbeiteten Inhalte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, damit wir sie hier einpflegen können.

Downloads

 

JRK-Ordnungen und Richtlinien

 JRK-Ordnung

Geschäftsordnung Landeskonferenz

 Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung

 Richtlinie Finanzen

Richtlinie Notfalldarstellung

 Richtlinie Wettbewerbe

 Richtlinie Zusammenarbeit Gemeinschaften

 Disziplinarordnung

 Leitsätze des Deutschen Jugendrotkreuzes

 Gewaltprävention im Jugendrotkreuz Hessen

 JRK-Bekleidungsordnung

 Richtlinie Ehrungen

 

 Hessenkarte

Formulare & Informationen für die Kreisebene

 Einverständnis, Gruppenstunde (Covid-19)

  Wahlprotokoll Kreisleitung

  Aufnahmeantrag Jugendrotkreuz

 

 

 

 

Corporate Design (CD) Elemente

CD-Elemente Bundesverband (Kennwort in der LGS anfragen)

CD-Elemente - Was geht mit Menschlichkeit?

 

Kindeswohl

Alle wichtigen Downloads und Links findet ihr auf der Kindeswohlseite

 


 

JRK-Logo

 JPG: JRK-Logo

 PNG: JRK-Logo

 EPS: JRK-Logo

 PNG: JRK-Logo (dunkel)

 EPS: JRK-Logo (dunkel)

 JPG: JRK-Logo (schwarz/weiß)

 EPS: JRK-Logo (schwarz/weiß)

Für die Teilnahme an Seminaren und Veranstaltungen...

Anmeldeformular für Bildungsveranstaltungen des DRK LV Hessen
 PDF: Anmeldeformular

Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmer*innen
 PDF: Einverständniserklärung

Einverständniserklärung Veröffentlichung von Foto- und/oder Filmaufnahmen
 PDF: Einverständniserklärung Veröffentlichung

 


 

Ehrungen im JRK

 PDF: Richtlinie Ehrungen

DOC: Bestellformular Zeitauszeichnungen

 DOC: Ehrungen - Antragsformular

Freistellungen und Bildungsurlaub

 Informationen zu Freistellungen
Infoflyer des Hessischen Jugendrings zu allgemeinem Vorgehen

 Formular Antrag auf Freistellung
Vollständig ausfüllen, an die JRK Landesgeschäftsstelle in Wiesbaden senden und nach Prüfung durch den HJR Freistellung erhalten!

Juleica Schulung beim Jugendroktreuz und Anerkennung Bildungsurlaub Juleica

 

 


 

Philosophie

 PDF: JRK-Leitsätze

 

 Grundsätze des DRK

 Rahmenstrategie "Vielfalt"

Rotkreuz-Song

 MP3: Life Power

 MP3: Life Power (only music)

 PDF: Lyrics


 Kampagnen-Song (neue Webseite)

 


 

Rotkreuz-Comic

 PDF: Eine Idee macht ihren Weg

 PDF: Die Geschichte des Roten Kreuzes

Geschichte

 PDF: Henry Dunant

 


 

Notfalldarstellung

Ausbildung in der Notfalldarstellung

 Flyer Notfalldarstellung

 Formular "Übungsanmeldung"

 Formular "Unterstützung bei einer Übung"

 Formular "Übernahme einer Übung"

 Formular "Patientendrehbuch"

 Formular "Planung einer Übung"

 Übersicht "Planung einer Übung"

Formular zur Registrierung bei Übungen

Banner zum Druck auf Plane

  Bestellformular Patch

 JRK & Schule

 Bildungsprogramm 2025

 Schuldatenformular

 Arbeitshilfe Ganztagsschule

 Mindeststandards Schularbeit 

 Konzept Erste Hilfe in der JRK-Schularbeit 

 Rahmenkonzeption Schularbeit

 Arbeitshilfe SSD für Schulen

Arbeitshilfe SSD für Kreisverbände

 SSD Versorgungsprotokoll

 Bildwörterbuch Deutsch-Ukrainisch

 Linkliste Schularbeit

 Handreichung: Trauer in der Schule

Die Schularbeit im JRK - Infos für Lehrer

Bildung im Jugendrotkreuz

Rechtswissen für den Schulsanitätsdienst

Qualitätsrahmen für Ganztagsschulen

DieAllerersten.de - Erste Hilfe digital und online

 

 


 

 Bildung und Gruppenstunden

Bildung im Jugendrotkreuz

Arbeitshilfe Jugendpolitik (JRK 2019)

Plakat Jugendpolitik (JRK 2019)

 

 

Service

Das Jugendrotkreuz ist in vielfältiger Weise aktiv. Und genauso voller Vielfalt sind unsere Materialien und die Menschen, die sie verwenden. Ob T-Shirts, Give-aways oder Messewand für JRK-Events, ob Unterrichtsmaterialien für Schulen und Arbeitshilfen für Gruppenstunden, ob Leitsätze, Rotkreuz-Song oder Bildschirmschoner - hier gibt es alles zum Download oder zum Bestellen.

kindeswohl

kummerkasten

 
Wir benutzen Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.